Impressum    Gratis Strategieberatung und Kontakt
Hauptlogo von Alexandra Battenberg Coaching & Consulting

Resilienztraining

  Resilienztraining - Stärken Sie Ihre Persönlichkeit: Gewinnen Sie Widerstandskraft und neue Belastungsfähigkeit!


Sie sind insgesamt zufrieden mit Ihrem Status im Unternehmen, führen Ihre Mitarbeiter durch ruhige und auch stressigere Zeiten und erreichen die von Ihren Vorgesetzten gesteckten Ziele. Ihre Herangehensweisen an Aufgaben funktioniert, das Zeitmanagement stimmt und trotzdem stoßen Sie bisweilen an Ihre Grenzen. Das Erreichen Ihrer Ziele klappt zwar in der Regel, teilweise von Ihrer Seite aus aber nur mit letzter Kraft. Durch den stetigen Wandel unserer Zeit müssen wir unsere Arbeit immer wieder neu hinterfragen und anpassen. Besonders fehlende Wertschätzung und Sinnhaftigkeit von Veränderung sowie Arbeitsverdichtung kosten Kraft und sind manchmal zermürbend. Da ist es gut, wenn Sie über eine Art Schutzschild verfügen, der Sie vor Stress und auch Burnout bewahrt. In meinem Resilienztraining zeige ich Ihnen, wie Sie auch unter schwierigen Bedingungen Format und innere Haltung zeigen und manchmal sogar gestärkt hervorgehen.

Grundlegende Bausteine des Resilienztrainings sind etwa die Arbeit an Ihrem eigenen Optimismus. Ein zweiter wichtiger Punkt beim Coaching ist Ihre persönliche Herangehensweise an Probleme. Wir arbeiten an Ihrer persönlichen Lösungsorientiertheit. Weitere Punkte auf der Trainings-Tagesordnung: Akzeptanz und Ihre Fähigkeit zur Selbstmotivation. Beide Punkte sind unerlässlich, um die eigene Resilienz auf- oder auszubauen. Resilienz für Unternehmen – Machen Sie Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter widerstandsfähig! Fördern Sie die organisationale Resilienz durch gezieltes Resilienz-Training der Führungskräfte und Mitarbeiter - hierzu gehört auch die konsequente Schulung der Führungskraft zum Erkennen und zum Umgang mit Burnout-, ein systematisches Einzelcoaching von Schlüsselpersonen, Konfliktklärung zur Verminderung von Reibungsverlusten, Überprüfung und Weiterentwicklung von Strukturen.

Ganz gleich ob wir 1:1 oder in der Gruppe oder im ganzen Unternehmen arbeiten - Sie werden beim Coaching in Frankfurt oder deutschlandweit die Veränderung sehen und spüren!

Wichtige Faktoren für das Resilienztraining

Sie als Führungskraft wissen, wie es ist, die Verantwortung für sich und Ihre Mitarbeiter zu übernehmen. Dass dies nicht immer angenehm sein kann, ist Ihnen bewusst. Dass Sie aber auch bei der Übernahme von Verantwortung gleichzeitig Ihr Selbstbewusstsein stärken können, selbst wenn Sie für Prozesse anderer einstehen müssen, genau dies zeige ich Ihnen im Resilienztraining. Ganz wichtig für Ihren Stand im Unternehmen und auch einen eventuellen Ausbau dessen, ist Ihr persönliches Netzwerk. Dies braucht täglich Pflege von Ihnen bzw. am besten sollten Sie Netzwerk stetig weiter ausbauen. Stimmt das soziale Umfeld, werden Rückschläge in welcher Form auch immer besser aufgefangen, denn es gibt Ihnen Halt. Wie stellen Sie sich denn Ihre Zukunft vor? Streben Sie einen Jobwechsel an? Gemeinsam schärfen wir Ihren Blick in die eigene Zukunft. Wer umsichtig und realistisch plant, schützt sich vor herben Enttäuschungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings ist Ihr Improvisationsvermögen. Ich vermittle Ihnen mit Tipps und Tricks, wie Sie flexibler in Ihren Reaktionen werden und dabei authentisch bleiben.

Resilienztraining: Stress als Sprungbrett für ein neues Bewusstsein

Ihr Ziel ist es, an Herausforderungen zu wachsen? Dann entscheiden Sie sich für ein Resilienztraining. Sie werden Ihre eigenen Denk-, Gefühls-, und Verhaltensweisen auf den Prüfstand stellen. Unser Auto fahren wir regelmäßig in die Werkstatt und über den TÜV. Warum nicht auch uns selbst? Glaubenssätze wie zum Beispiel „Genug ist nicht genug“ oder „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ kommen von Menschen, die uns als Kind geprägt haben. Sie sind in der Regel unbewusst in die heutige Zeit übernommen worden. Leider passt dieses Mindset nicht zu einer globalen Arbeitswelt, die mit offenen Märkten kein Ende kennt. Können Mitarbeiter sich z.B. selbst kein Ende setzen, ist die Überanstrengung vorprogrammiert.

Woran erkennen Sie, dass der persönliche Werkstattbesuch dringend ist?

Wer viel Stress hat, der weiß, dass der eigene Körper irgendwann Warnsignale sendet, bevor er in den Stand-by-Modus schaltet. Ich zeige Ihnen, woran Sie Warnsignale erkennen können und natürlich auch, wie Sie agieren müssen, so dass Sie einen Brandschutz für die Seele und den Körper aufbauen.
Außerdem entlasten wir gemeinsam Ihren Lebensrucksack, so dass Sie ein neues Gleichgewicht finden. Dazu gehört auch, innere Antreiber, die z.B. Perfektionismus, permanentes Engagement und Harmonie oder gar ständige Eile wollen, auszubalancieren. Eventuelle Konflikte kosten Sie dauerhaft viel Energie - ich unterstütze Sie dabei, diese gezielt anzugehen.

Sprechen Sie mich an – ich freue mich auf Sie! – Kontaktieren Sie mich.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der Übersicht.

  zum Seitenanfang