Mit Highspeed in den Mitarbeiterfrust: Diese 8 Erfolgsbremsen sorgen dafür, dass Sie bald alleine rudern:
Nr. 1
Sie denken, – bewusst oder unbewusst- Ihre Mitarbeiter ticken so wie Sie, sie hätten dieselbenMotive, Bedürfnisse, Werte und Ziele. So führen Sie alle Mitarbeiter gleichstatt individuell.
Nr. 2
Sie sind ZU schnell in der Umsetzung! Sie nehmen sich keine Zeit, um einen Schritt zurückzutreten, Situationen und Aufgaben systematisch zu durchdenken und zu bewerten.
Nr. 3
Sie delegieren noch zu wenig oder unvollständig. Erfolgreich delegieren setzt auch voraus, sich 100%ig klar über das gewünschte Ergebnis der delegierten Aufgabe zu sein und dies so zu besprechen, dass es beim Mitarbeiter auch vollständig deckungsgleich ankommt.
Nr. 4
Sie konzentrieren sich auf das operative Abarbeiten von Aufgaben. Ausreichend Zeit für wichtige Führungsgespräche und strategische Aufgaben nehmen Sie sich kaum.
Nr. 5
Sie vergessen manchmal, dass Sie im Glashaus sitzen und unterschätzen die Wichtigkeit, Vorbild zu sein und die Werte des Unternehmens aktiv im Alltag zu leben. Das heißt auch, Rückendeckung zu geben sowie berechenbar und konsistent zu sein.
Nr. 6
Sie sprechen Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten beim Mitarbeiter nicht oder nicht zeitnah an. Es entsteht eine emotionale Bombe, die tickt, sich später unangemessen heftig entlädt und Schaden anrichtet.
Nr. 7
Sie führen nur nach unten statt auch nach oben. Spätestens bei unerreichbaren Zielen oder unpassenden Strukturen/Abläufen hat dies schwere Folgen für alle, die Führungskräfte, die Mitarbeiter UND das Unternehmen.
Nr. 8
Sie glauben, fachlich den Mitarbeitern IMMER eine Nasenlänge voraus sein zu müssen. Das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter erreichen Sie, wenn Sie sich lernend zeigen. Und macht auch noch sympathisch!
Hier alle Punkte im Überblick zusammengefasst:
1. Gleich führen
2. Zu schnelle Umsetzung
3. Wenig oder unvollständige Delegation
4. Fokus operatives Arbeiten
5. Unterschätzung von Glashauseffekt + Vorbildfunktion
6. Kein (zeitnahes) Feedback
7. Nur nach unten führen
8. Fokus auf fachlichem Vorsprung
Haben Sie etwas wiedererkannt? Allein auf hoher See, das will keine Führungskraft. Mitarbeiter wertschätzend führen und alle im selben Boot vereinen, das schon eher. Dazu gehört auch: Sich sich selbst und Ihre Mitarbeiter gesund zu führen. Ziel anvisiert? Nehmen Sie JETZT Kontakt auf-alle Erfolgsbremsen lassen sich im Führungskräfte Coaching in Frankfurt bei Battenberg Coaching und Consulting lösen:-)